Unsere Kita


Lernen Sie unser Team kennen

Unser Team besteht aus engagierten und erfahrenen Erzieherinnen, die sich liebevoll um die Betreuung und Förderung unserer kleinen Glühwürmchen kümmern. Jede von uns bringt ihre individuellen Stärken und Qualifikationen ein, um eine warme und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.

Sabine Haese

Leitung Kindergarten

Mandy Reich

stellv. Leitung Kindergarten
Erzieherin Kindergarten

Jeanette Preuß

Erzieherin Krippe


Unsere Kita bietet eine sichere und inspirierende Umgebung, in der Kinder spielerisch lernen und sich in allen Entwicklungsbereichen entfalten können. Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit und die Werte geben, die uns besonders am Herzen liegen.

Pädagogisches Konzept

Ein pädagogisches Konzept ist aus unserer Sicht kein fertiges Werk für den „Bücherschrank“, sondern eine Dokumentation unserer Arbeit und pädagogischen Inhalte, die sich im Laufe der Zeit verändern wird und muss.

Unser Ziel soll es sein, die natürliche Eltern-Kind-Beziehung in ihren vollen Umfang zu respektieren, sowie eine optimale Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit gegenüber dem Kind zu garantieren.
Individuelle und altersgerechte Entwicklung innerhalb der Gruppe liegen im Fokus unserer pädagogischen Arbeit. Alle Lebensbereiche und deren Kompetenzen sollen den Kindern in vielfältiger Weise vermittelt werden.

Wir sehen das Kind als einzigartige Persönlichkeit an. Es im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Sprachbildung

Den Kindern die Freude an sprachliche Kompetenzen zu vermitteln ist ein wichtiges Ziel von uns. Sprachförderung ist in unseren Alltag integriert und wird durch die Schaffung geeigneter Sprechanlässe intensiviert. Die spielerische Förderung von Atmung, Mundmotorik und Rhythmus erleichtern die Sprachaneignung bei den Kindern. Hierfür arbeiten wir zielgerichtet mit kindergerechter Literatur, Begegnung mit Texten und anderen Medien, verschiedene Sprachspiele, Büchern, etc. mit der Zielstellungen, neben den sprachlichen Kompetenzen auch kognitive, kreative und soziale Bereiche zu entwickeln und zu fördern.

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Unsere Kinder erleben die Natur als Lebensraum für Pflanze, Tiere und Menschen und lernen diese kennen und schätzen.
Die Natur im Wechsel der Jahreszeiten und bei unterschiedlichsten Wetter wird erlebt. Es werden dazu Projekte stattfinden, um die Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde kennenzulernen.
Interesse und Verantwortungsbewusstsein für die Natur und eine gesunde Umwelt werden bei unseren Kindern geweckt und entwickelt. Auch im Alltag werden die Wertschätzung von Ressourcen (Wasser und Strom) und Materialien (Spielsachen, Papier, Stifte) vermittelt. Mülltrennung soll zu einer Selbstverständlichkeit bei uns werden.

Medien und digitale Bildung

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Medienbildung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir führen die Kinder behutsam und altersgerecht an den Umgang mit digitalen Medien heran. Dabei vermitteln wir nicht nur technisches Wissen, sondern legen auch großen Wert auf die Förderung eines kritischen und reflektierten Umgangs mit Medien. Wir nutzen digitale Werkzeuge, um Lerninhalte anschaulich zu vermitteln und die Kreativität der Kinder zu fördern.

Sozial-emotionale Entwicklung

Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder in unserer Kita geborgen und sicher fühlen. Durch liebevolle Zuwendung und Unterstützung helfen wir ihnen, ihre Gefühle zu erkennen, auszudrücken und zu regulieren. Wir bieten den Kindern einfühlsame Begleitung und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie sich emotional entfalten können.

Musik, ästhetische Bildung und bildnerisches Gestalten

Kreativität und künstlerisches Ausdrucksvermögen sind wichtige Aspekte der kindlichen Entwicklung. In unserer Kita haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken, sei es durch Malen, Basteln, Musizieren oder Tanzen. Wir bieten ihnen Raum und Materialien, um ihre Fantasie zu entfalten und ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.
Zusätzlich wird durch die Musikschule Neubrandenburg für Kinder ab 3 Jahren 1x wöchentlich musikalische Frühförderung durchgeführt.

Körper, Bewegung, Gesundheit und Prävention

Wir sind bei „Wind und Wetter“ draußen. Einmal im Jahr kommt die Zahnärztin, um die Zähne der Kinder zu kontrollieren. Die Zahnschwester besucht die Einrichtung jährlich mit „Kroko“ und erklärt den Kindern spielerisch den richtigen Umgang mit der Zahnbürste und spricht über gesunde Ernährung. Regelmäßig gehen wir mit den Kindern zum „Asia-Sport“ im Badeweg Neubrandenburg. Dort können die Kinder durch gezielte Anleitung eines Sportlehrers, ihre Fähigkeit und Fertigkeiten an unterschiedliche Bewegungsbausteine, sowie bei Sportspielen, testen und weiterzuentwickeln.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir pflegen einen offenen Austausch und informieren regelmäßig über die Entwicklung und die Fortschritte der Kinder. Elternabende, Entwicklungsgespräche und gemeinsame Feste stärken die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Kita-Gemeinschaft.

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf seinem spannenden Weg zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen eine wundervolle und bereichernde Zeit in der Kita Glühwürmchen zu erleben. Unser Ziel ist es, dass sich jedes Kind bei uns wohlfühlt und die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und glückliche Zukunft erhält.